Landesverband Saarland

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) gegründet

13.02.2020

Am 28. Januar 2020 wurde in Frankfurt am Main das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit gegründet. Zahlreiche bundesweite und überregionale Institutionen der Sozialen Arbeit streiten von nun an gemeinsam für diese wichtige Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern.

Das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht erhebt folgende Forderungen:


1. Reform des § 53 StPO durch Aufnahme der Mitarbeiter*innen der Sozialen Arbeit in die geschützten Berufsgruppen des § 53 Abs. 1 StPO.

2. Zusätzliche Aufnahme entsprechender Verschwiegenheitspflichten als arbeitsrechtliche vertragliche Nebenpflichten in die Arbeitsverträge aller Mitarbeiter*innen der Sozialen Arbeit.

3. Bis zur Realisierung einer Reform des § 53 StPO werden die Arbeitgeber aufgefordert, die bestehenden Möglichkeiten zur Nichterteilung einer Aussagegenehmigung in vollem Umfang auszuschöpfen. Die Bereitstellung eines rechtsanwaltlichen Zeugenbeistands für betroffene Mitarbeiter*innen muss obligatorisch sein.


>>Weiterlesen

Aktuelle Mitteilungen

NEWS | 28.03.2025

Den Staat nicht aus seiner Verantwortung entlassen! Zum Gesprächsabend Armut und Gesundheit

NEWS | 01.03.2025

„Gesundheit ist für alle ?!?“

NEWS | 18.12.2024

Jahresrückblick und Weihnachtsgruß 2024

Europäische Schwesterverbände


Close menu
We use cookies to ensure that you have the best experience on our website. If you continue to use this site we assume that you accept this. OK